
Mitgliederverlust
Mitglieder sind das Rückgrat vieler Vereine
Gesellschaftliches Engagement – insbesondere in Vereinen – lebt davon, dass Menschen sich engagieren. Nur wenige Mitglieder kündigten, sie blieben ihrem Verein treu. Doch seit etwa 25 Jahren nimmt die Bereitschaft, sich als Mitglied in einem Verein zu engagieren, deutlich ab. Waren 1990 noch 2/3 der Deutschen Mitglied in mindestens einem Verein, so sind es heute nur noch 44 Prozent. Damit sinken – gerade bei älteren Vereinen, Wohlfahrtsverbänden und Einrichtungen – die Mitgliederzahlen; häufig sind es vor allem die älteren Menschen, die so noch ihre Verbundenheit zeigen.
DIE FOLGEN FÜR DIE VEREINE SIND ERHEBLICH
Kommt Ihnen das bekannt vor? Wenn auch für Sie die Mitgliedsbeiträge das finanzielle Rückgrat sind, trifft auch Sie der Rückgang sehr – zumal auch freie Mittel fehlen, um weitere Gelder wie Zuschüsse und Fördergelder zu erhalten. Aufwändige Werbekampagnen und Patentrezepte funktionieren nicht – das zeigen viele Beispiele.
Zielgenau unterstützt Vereine individuell und bedarfsgerecht, so etwa
- mit einer Bestandsaufnahme, die Ihr Potenzial und Ihre Stärken zeigt
- mit einer Schärfung Ihrer Idee (Vision und Mission)
- mit der Entwicklung von Leistungspaketen für Ihre Mitglieder
- mit der Findung von Fundraising Ideen und neuen Impulsen
- mit Bindungsmaßnahmen
- mit einer Optimierung Ihrer Prozesse
- mit Spendenbriefen bzw. der Steigerung der Wirkung Ihrer Mailings
- mit der Adressbeschaffung potentieller Förderer – in Ihrem Umfeld oder über das Internet
- mit der Entwicklung und dem Aufbau alternativer Finanzierungsmöglichkeiten
Schnelle Lösungen, um einen gesellschaftlichen Trend aufzuhalten, gibt es nicht. Setzen Sie vielmehr auf die Stärken Ihres Vereins und unsere Kreativität.

Fundraising Strategie und Konzeption
Sie sehen vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr? Gemeinsam erarbeiten wir auf Basis Ihrer Vision eine individuelle Fundraising-Strategie / Konzept bzw. einen Fundraising-Businessplan.

Wirkungsvolle Spendenkampagnen
Je eindrücklicher Sie Ihr Anliegen kommunizieren, umso mehr Unterstützung erfahren Sie für Ihre Spenden- oder Aufklärungskampagne. Wir unterstützen Sie dabei!