Zielgenau stärkt gesellschaftliches Engagement. Unser Fokus liegt bei der Mittelbeschaffung – zu unseren Fundraising Leistungen gehören etwa die Gewinnung von Spenden, von Zuschüssen oder auch Sponsoringerträgen. Dabei entwickeln und realisieren wir Lösungen – individuell auf die Ziele, Kapazitäten und Besonderheiten Ihrer Organisation abgestimmt. Ebenso benötigen wir Ihre aktive Unterstützung. Damit Sie unsere Arbeitsweise besser verstehen können, stellen wir Ihnen unsere typische Vorgehensweise kurz dar.
Unsere Fundraising Leistungen und Angebote
...umfassen ein bedarfsgerechtes Programm in den Bereichen
Außerdem übernehmen wir - auf Wunsch unserer Kunden und gerne auch für Sie - interimsweise Aufgaben im Management, Marketing und Fundraising. Zu diesen gehören etwa:
Die Folgen der Corona-Pandemie treffen auch viele Vereine, Stiftungen, Sozialunternehmen und gGmbHs. Während ein Teil von ihnen – etwa im Pflegebereich, der Behinderten- und Altenhilfe – mit der Bewältigung der operativen Vorgaben stark eingespannt sind, haben andere Organisationen zum Teil erhebliche wirtschaftliche Probleme. Für sie bietet die Agentur Zielgenau spezielle Beratungsangebote, die unter bestimmten Voraussetzungen bezuschusst werden können.
Gemeinnützigen Organisationen, die sich in wirtschaftlichen Schwierigkeiten befinden, bieten wir eine schnelle Beratung zur Krisenbewältigung. Ziel ist es, die Leistungsfähigkeit wiederherzustellen. Dazu müssen inhaltliche, finanzielle und organisatorischen Aspekte betrachtet werden. Als erfahrene Beratungsexperten
Bei Bedarf ziehen wir qualifizierte Experten aus unserem Netzwerk hinzu.
2. PERSPEKTIVBERATUNG
Die mittel- und langfristigen Folgen der Corona-Pandemie sind bisher nur zu ahnen. Klar ist nur, dass sich für viele Organisationen die Arbeit in der bisherigen Form ändern wird. Hierauf haben sich Vorstände, Geschäftsführungen sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einzustellen. Bei diesem Veränderungsprozess beraten wir zu folgenden Themen:
Diese tiefgreifenden Veränderungen stellen Vereine, Stiftungen und gGmbHs vor große Herausforderungen, zumal sie sich auch auf die Finanzierung der Arbeit auswirken.
Konkrete Themen der Perspektivberatung sind:
Die Kosten für einen Beratungstag (á 8 h) liegen mit dem reduzierten Tagessatz bei 800 Euro zzgl. MwSt. Fahrkosten werden erst ab 50 km im Umkreis von Darmstadt berechnet.
Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass sich alle gemeinnützigen Organisationen in Schwierigkeiten diese Beratung leisten können. Daher bieten wir von Zielgenau ein besonderes Zahlungsmodell. Vor der Beauftragung wird der voraussichtliche Beratungsaufwand (Dauer) ermittelt. 50 % der Kosten werden mit Beauftragung fällig, der Rest erst 3 Monate nach Abschluss. Das Angebot gilt für einen Umfang von bis zu 8 Beratungstagen.
Unter bestimmten Voraussetzungen können gemeinnützige Sozialunternehmen mit Sitz in Hessen gefördert werden – sowohl durch Zuschüsse bei der Beratung als auch bei einzelnen Darlehensprogrammen. Über diese Einzelfallentscheidungen können wir Sie im Vorfeld gerne informieren.
Die Beratung kann kurzfristig per Telefon- und Videokonferenz sowie gezielten persönlichen Treffen (unter Einhaltung der geltenden Gesundheitsvorgaben) erfolgen. Alle Inhalte werden absolut vertraulich behandelt.
Wir beraten Sie gerne, um Ihr persönliches Fundraising-Konzept zu entwickeln – systematisch und nachhaltig.
Nur mit zielgerichtetem Fundraising kann Ihre Organisation den eigenen gemeinnützigen Zielen näherkommen. Dabei reicht eine gute Spendenaktion alleine nicht aus. Hier ist System gefragt, damit Ihnen langfristig Mittel zur Verfügung stehen.
Wie sollte eine Verzahnung mit der Öffentlichkeitsarbeit aussehen? Denn beim Fundraising geht es nicht um einzelne Geld-Sammelaktionen, sondern vielmehr um einen kontinuierlichen Prozess, bei dem wir Sie begleiten.
Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir verschiedene Maßnahmen und Instrumente, um Ihr Fundraising aufzubauen – genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.
Gemeinsam erarbeiten wir auf Basis Ihrer Vision eine individuelle Fundraising Strategie / Konzept bzw. einen Fundraising-Businessplan. Sie möchten Ihre Einnahmen planbarer gestalten, um Ihre Arbeit langfristig zu sichern und notwendige Projekte zu ermöglichen? Wir beraten Sie!
Dahinter verbirgt sich der Bedarf einer strategischen „Roadmap“, die viele Bereiche innerhalb Ihrer Organisation berührt. Angefangen von der Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit bis zur Spendenbuchhaltung und vielen weiteren Bereichen. Systematisches Fundraising muss in die Organisation eingebettet sein und von Seiten des Vorstandes und der Geschäftsführung mit getragen werden.
In der Entwicklung Ihrer Fundraising Strategie werden Ihre Ziele (operativ – strategisch) berücksichtigt sowie die entsprechenden Fundraising Projekte inhaltlich ausgestaltet, um potentielle Spender- und Fördererzielgruppen definieren und ansprechen zu können.
Bei der Entwicklung Ihrer Fundraising Strategie achten wir auf eine Diversifikation der Finanzierungssäulen, um eine Abhängigkeit zu vermeiden. Spender und Förderer stehen im Mittelpunkt der Ansprache (donor-centric). Mit ihnen wollen wir in einen langfristigen Dialog eintreten, um einen authentischen und glaubwürdigen Austausch anzustreben. In der Entwicklung eines Konzeptes geht es daher nicht nur alleine um die Definition der Zielgruppen und geeigneten Maßnahmen, sondern auch um geeignete Kontaktstrategien, Gegenleistungskonzepte, die Fördererbindung, sowie interne und externe Kommunikationswege.
Ein zentrales Anliegen von gesellschaftlich engagierten Gruppen und Initiativen ist die Information und Aufklärung der Bevölkerung sowie die Gewinnung von neuen Aktivisten, Spendern, Mitgliedern und Förderern. Wir unterstützen Sie in der Entwicklung Ihrer Spendenkampagne oder Aufklärungskampagne.
Je eindrücklicher Sie Ihr Anliegen kommunizieren, umso mehr Unterstützen erfahren Sie für Ihre Spendenkampagne. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir ein stimmiges Gesamtkonzept für Ihre Marke. Ihre Themen und Ihre Kanäle und setzen es bei Bedarf um. So finden und binden Sie potentielle (Groß-) Förderer.
Erfahrung + Wissen + einfühlsame Kommunikation: Das sind die Wegpunkte für die wirkungsvolle Kommunikation mit einer Vielzahl von Menschen. Wir unterstützen Ihre Öffentlichkeitsarbeit gerne – punktuell, interimsweise, mit einzelnen Print-/Online-Medien oder auch als
ausgelagerte Abteilung.
Je begrenzter die Mittel für eine Spendenkampagne oder Aufklärungskampagne sind, desto wichtiger ist die Systematik. Kampagnen dienen der Aufklärung der breiten Bevölkerung sowie der Gewinnung von neuen Aktivisten, Spendern, Mitgliedern und Förderern. Sie sollte integriert
– sowohl on- als auch offline und über alle Medien und Kanäle hinweg – realisiert werden und potentielle Förderer in ihren Lebenswelten ansprechen. Diese sollten crossmedial/integriert – also online und offline – realisiert werden und möglichst viele Touchpoints (Berühungspunkte/Kontaktpunkt mit potentiellen Förderern) beinhalten.
Spendenkampagne oder Aufklärungskampagne? Zielgenau hat in den vergangenen Jahren eine Vielzahl von großen und kleinen Kampagnen erfolgreich und realisiert. Hierzu zählen u.a.
Auch andere gut gerüstete Gipfelstürmer suchen die Gunst finanzstarker Unterstützer. Wir helfen Ihnen, die beste Route (Kapitalkampagne, engl. Capital Campaign) für Ihren Aufstieg zu wählen – und Ihre Finanzierung für Großprojekte nachhaltige auf stabile Beine zu stellen.
Projekte mit einem erheblichen Investitionsbedarf – meist im Millionenbereich – erfordern eine sehr gute Planung, den Einsatz vieler unterschiedlicher Fundraisingaktivitäten – von freiwilligen staatlichen Leistungen über Zuschüsse von Stiftungen bis hin zu Sponsoring und Spenden. Vor allem aber benötigt jede Kapitalkampagne eine intensive Kommunikation mit den unterschiedlichen Dialoggruppen.
Bei vielen Großprojekten liegt der Fokus auf der inhaltlichen Ausgestaltung. Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising werden häufig zu spät einbezogen oder beachtet. Dabei ist in einer Mediengesellschaft eine systematische, vorausschauende Kommunikation unerlässlich für die Akzeptanz eines Großprojektes. Darüber hinaus kann ein systematisches Fundraising wesentlich zur Finanzierung beitragen – zum Teil sind dadurch niedrigere Darlehenssummen erforderlich.
Im Sinne eines effizienten Projektmanagements für ein Großprojekt müssen neben dem denkbaren Fundraisingpotential auch die erforderlichen Ressourcen im Fundraising, im Marketing und der Verwaltung berücksichtigt werden. Hierzu braucht es einen zielgenauen „Businessplan Fundraising“.
Gemeinsam verwirklichen wir Ihr Großprojekt: Von der Entwicklung der Kapitalkampagne bis hin zur Umsetzung. Dabei übernehmen wir je nach Bedarf Aufgaben bei der Antragstellung von Fördermitteln, der Ansprache von Großspendern, im Sponsoring, in der Öffentlichkeitsarbeit und der Verwaltung.
Separat gebucht oder als Paketlösung mit einer Fundraising-Strategie, am Anfang unserer Zusammenarbeit steht i.d.R. ein eintägiger Fundraising-Workshop mit einem Team von Verantwortlichen – vor allem aus dem Leitungs- und Vorstandsbereich. Neben einer kurzen Einführung in ein systematisches Fundraising wird an konkreten Themen aufgezeigt, welche Chancen und Potentiale es gibt, wie die Vorgehensweise aussehen würde und welche Ressourcen und Strukturen nötig sind.
Ergebnis eines Fundraising-Workshops
Am Ende des Workshops haben Sie als Auftraggeber verschiedene Ideen sowie konkrete Empfehlungen für ein systematisches Fundraising. Darüber hinaus lernen Sie die Arbeits- und Denkweise der Agentur Zielgenau kennen – und Sie erhalten konkrete Tipps und Hinweise für eine Umsetzung – bei Bedarf auch ohne Zielgenau. Nach dem Workshop kann die Zusammenarbeit fortgeführt werden; Umfang und Aufgaben können dann realistischer geplant und entschieden werden.
Unser praxisnaher Workshop vermittelt sowohl Einsteigern wie auch Profis, die ihr Team schulen möchten, zielgenaue Tipps und Tricks zum Thema Fundraising und Öffentlichkeitsarbeit.
Erfahren Sie mehr über die notwendigen Voraussetzungen und welche Instrumente für Ihre Organisation am sinnvollsten sind. Sie erhalten fachlichen Input und werden in kleinen Gesprächsrunden und Diskussionen zum aktiven Mitgestalten angeregt. Dabei erarbeiten Sie Lösungen und Antworten auf Ihre individuelle Situation.
THEORIE
PRAXIS
Gute Fundraiser sind echte Multitalente: Mit einer soliden Strategie und kreativen Ideen gewinnen sie die notwendigen Unterstützer für Ihre Organisation. Sie sind kommunikativ und engagiert. Doch diese Fundraising-Talente sind schwer zu finden und die Suche nach einem geeigneten Kandidaten dauert oft länger als zunächst erwartet.
PROFESSIONELLE FUNDRAISING-UMSETZUNG
Ihre Fundraising-Aktivitäten können in dieser Übergangszeit von einem Interims-Fundraiser nahtlos weitergeführt werden. Qualifizierte Fundraiser der Agentur Zielgenau unterstützen Sie auf Zeit. Wir bauen Kapazitäten auf, so dass Sie rasch auf eigenen Füßen stehen können. Auf Wunsch übernehmen wir auch einzelne Projekte oder Aufgaben, die Sie auslagern möchten – etwa das Antragsmanagement, das Online-Fundraising oder eine Kampagne.
Sie möchten mehr über das Interims-Fundraising erfahren?
Sprechen Sie uns an – gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.
In unserer täglichen Arbeit mit Vereinen und Stiftungen begegnen wir immer wieder der Frage: „Wir möchten mit Fundraising starten – wo fange ich am besten an?“ oder auch folgender Aussage: „Ich wurde vom Vorstand beauftragt, mich über Fundraising zu erkundigen.“
Es freut uns zu hören, dass sich immer mehr Organisationen mit der Notwendigkeit für den Aufbau eines Fundraisings auseinandersetzen. Dem wachsenden Interesse steht aber auch ein sinkendes Spenderaufkommen gegenüber. Gekoppelt mit einem Mitgliederschwund kann das für viele Organisationen eine große Hürde darstellen.
Die Zeit ist also jetzt reif, sich mit Fundraising zu befassen. Machen Sie den Fundraising-Check und prüfen Sie, ob Ihre Organisation bereit ist, Fundraising in Ihre Prozesse einzubinden.
Mit unserem Fundraising-Check können wir Ihnen aufzeigen, wie gut Ihre Organisation für ein systematisches Fundraising vorbereitet ist. Mittels einer standardisierten Kurz-Analyse, die auch Ihre Website mit einbezieht, erhalten Sie nach zwei Stunden die Ergebnisse mittels eines Ampelsystems grafisch aufbereitet.
Dieser 2h dauernde Fundraising-Check kostet Ihre Organisation ab 295 € (brutto). Darüber hinaus bieten wir auch qualifizierte Workshops zur Entwicklung einer individuellen Fundraising-Strategie für Ihre Organisation an.
Für ein nachhaltiges Vorwärtskommen kann es wichtig werden, bestehende Gebäude grundlegend zu sanieren oder auch neue zu bauen. Nur so wird die weitere Entwicklung und Expansion möglich sein. Gerade bei Neubau- oder Renovierungsprojekten verfügen wir über eine umfassende und langjährige Erfahrung.
Viele etablierte Organisationen und Einrichtungen stehen irgendwann von der Herausforderung, die bestehenden Immobilien grundlegend zu sanieren, zu erweitern oder neu zu bauen. Ob
die Investitionen liegen in der Regel im Millionenbereich, so dass sie sich nicht mehr mit den vorhandenen Mitteln und Maßnahmen finanzieren lassen. Und sie sind aufgrund ihrer Sichtbarkeit und Präsenz bei Anwohnern und der Öffentlichkeit besonders sensibel. Das Fundraising kann gerade bei Bau- und Renovierungsprojekten durch unterschiedliche Fundraisingaktivitäten – von freiwilligen staatlichen Leistungen über Zuschüsse von Stiftungen bis hin zu Sponsoring und Spenden - bewegen. Dabei ist es entscheidend, die Idee hinter der Immobilie zu kommunizieren, denn ein Gebäude ist immer nur Mittel zum Zweck – und nicht Selbstzweck einer Organisation.
Gerade bei Bauprojekten ist es sehr wichtig, das Fundraising bereits in der Planungsphase aktiv mit einzubinden – denn durch ein systematisches Fundraising können die Eigenmittel gesteigert, Zusatzleistungen finanziert und die erforderliche Darlehenssumme reduziert werden. Dies gelingt aber nur mit genügend Vorlaufzeit und einer Beteiligung an der Architektenplanung. Eine Businessplan Fundraising ist dabei das zentrale Planungstool, denn neben dem möglichen Fundraisingpotential sollten auch die erforderlichen Ressourcen im Fundraising, im Marketing und der Verwaltung berücksichtigt werden
Gemeinsam verwirklichen wir Ihr Großprojekt: Von der Entwicklung der Kapitalkampagne bis hin zur Umsetzung. Dabei übernehmen wir je nach Bedarf Aufgaben bei der Antragstellung von Fördermitteln, der Ansprache von Großspendern, im Sponsoring, in der Öffentlichkeitsarbeit und der Verwaltung. Und vor allem achten wir darauf, dass die vorhandenen Fundraisingerträge und -projekte darunter nicht leiden.
Wir konzipieren Ihre Flyer, Imagebroschüre, Magazin, Video, Social Media, Landingpage oder Messeauftritt - und realisieren sie nach Ihren Vorgaben.
INTERGRIERTE KOMMUNIKATION
Neben der Konzeption und Planung Ihrer Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, realisieren wir für Sie auch die entsprechenden Botschaften und Medien. Mit unserer langjährigen Erfahrung unterstützen wir Sie dabei, wirkungsvoll zu kommunizieren.
PRINTMEDIEN
• Realisierung von Printmedien wie Flyer, Informationsbroschüren, Plakaten
• Konzeption, Redaktion und Produktion von Kundenmagazinen und Fördererzeitschriften
• Entwicklung und Realisierung von speziellen Medien wie Trauerratgeber, Patientenleitfäden, Selfmailern etc.
MAILINGS
Gemeinsam mit leistungsfähigen Partnern realisieren wir für Sie Mailings in kleinen und großen Auflagen, u.a.
• Spendenmailings
• Einladungen
• Kreativmailings wie etwa Selfmailer, Sonderformate etc.
SOCIAL MEDIA
• Community-Aufbau und -Betreuung
• Content-Planung und -Entwicklung
INTERNET
• Planung und Realisierung von Websites – Konzeption, technische Umsetzung und Redaktion
• Redaktionelle Pflege der Websites
• Suchmaschinenoptimierung und -marketing (SEO / SEA) als Google Partner-Agentur
• Google Adwords/Google Grant
Eine der häufigsten Fragen an Zielgenau ist, ob wir „pro bono“, auf Referenzbasis oder Erfolgsbasis arbeiten. Die Antwort ist in jedem Fall ein eindeutiges und klares Nein! Aus ethischen und betriebswirtschaftlichen Gründen arbeiten wir nicht zum Nulltarif oder unter unserem Wert.
Die Zielgenau-Leistungen werden i.d.R. zum Festpreis angeboten. Das bedeutet, dass alle Beteiligten ein Planungssicherheit haben. Wie der Pauschalpreis ausgestaltet wird, kann gemeinsam verhandelt werden. In der Umsetzung arbeiten wir transparent, so dass auch hier alle wissen, was und wie viel Ihre Agentur arbeitet.
Viele kleinere Vereine und Stiftung benötigen – gerade wenn sie vor allem ehrenamtlich agieren – meist einfache Maßnahmen, die sie mit wenig Aufwand realisieren können. Größere Organisationen, die etwa eine systematisches Fundraising aufbauen, benötigen eher konzeptionelle Beratung und ein Interimsmanagement; sehr große Organisationen suchen hingegen zu speziellen Themen wie Social Business kompetente Unterstützung.
Für alle Organisationen bietet die Agentur Zielgenau das passende Paket:
Mit unserem Fundraising-Check können wir Ihnen aufzeigen, wie gut Ihre Organisation für ein systematisches Fundraising vorbereitet ist. Mittels einer standardisierten Kurz-Analyse, die auch Ihre Website mit einbezieht, erhalten Sie nach zwei Stunden die Ergebnisse mittels eines Ampelsystems grafisch aufbereitet. Dieser 2h dauernde Fundraising-Check kostet Ihre Organisation ab 295 € (brutto).
Anhand dieser Ergebnisse können Sie dann den weiteren, für Sie richtigen Weg einschlagen.
Bereits ab 1.600 EUR (netto) können Sie Profi-Know-how – direkt zur Umsetzung bereit – erhalten! Sie können etwa wählen zwischen
profitieren Sie von unserem Knowhow, Erfahrungen und bedarfsgerechten Lösungen und Preisen.
Gerne unterbreiten wir Ihnen ein individuelles, zielgenau auf Ihren Bedarf abgestimmtes Angebot zum Festpreis - sei es projektbezogen oder in einem Rahmenvertrag. Sprechen Sie uns an!
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.