Fundraising Dossier
Wir sammeln Beobachtungen, Ideen und Empfehlungen für Sie aus dem In- und Ausland.
Unser Tipp: Virtueller Fundraising Kongress Über 8 Stunden geballtes Experten-Wissen aus dem ersten Corona-Jahr.
- Agentur Zielgenau: Fundraising 2021 – Die neue Wirklichkeit
- Spendenverhalten in Corona-Zeiten: Eine gemeinsame Studie von Fundango, Conversio Institut, Steinrücke + Ich, Grün Alpha
- Fundraising.Digital: Alle Beiträge und Webinar-Aufzeichnungen um Download
- Mission-Based Consulting: 5 Beobachtungen zur Corona-Krise – und welche Auswirkung dies auf Fundraising haben könnte
- Schomerus: Sechs Fundraising-Schritte in Zeiten von covid-19
- Winheller: Handlungsempfehlungen für NGOs und Unternehmen in der Corona-Krise
- Conversio Institut: Denkmodell: Fundraising in der Krisensituation. Ein hilfreiches Denkmodell, dass uns die Experten der Organisationsentwicklung zur Verfügung stellen.
- Sozialmarketing: Tipps, Links und Events für das Fundraising während der Corona-Krise
- Wikando: Homeoffice Guide für NGOs. Dabei werden wir Themen wie Kommunikation in verteilten Teams oder Sicherheit im Remote Working beleuchten
- Agentur Zielgenau: Fundraising in der Krise – ein Thesenpapier
- Fundraising Radio: Krisen-Edition #1
- Kollegialer Austausch auf Facebook: „Nachhaltiges Fundraising“ und Deutscher Fundraising Verband
Beobachtungen und Impulse aus dem Ausland
- European Fundraising Association (EFA): Expert View: High-net-worth research provides clues to unlocking wealthy donors during Covid-19
- European Fundraising Association (EFA): Special Focus: Keeping legacies front of mind during a pandemic
- The Guardian: Don’t dismiss philanthropy: it’s crucial during the coronavirus-crisis
- 101 Fundraising.org: What organizations should be doing to cope well in the COVID-19 crisis
- Fundraiser Magazin (Julie Bertoud): So meistern Fundraiser weltweit die Krise
- Work less Raise more: How to write an Emergency E-Mail Appeal
Agentur Tipp: Nehmen Sie Ihre Spender oder Kunden mit in die Online-Welt!
Fundraising-Kollegen aus Neuseeland und Italien berichten, dass dort der postalische Versand eingestellt wurde. Die Kapazitäten müssten für systemrelevantes Postaufkommen vorgehalten werden. Noch zeichnet sich es nicht ab, dass das auch hierzulande passieren könnte. Aber Sie sollten vorsorgen: Wenn Sie planen, Mailings zu versenden, können Sie auf digitale Maßnahmen, etwa einen Newsletter, ausweichen – aber vergessen Sie nicht, Ihre Spender oder Kunden mitzunehmen! Deshalb sollten Sie geplante Mailings kurzfristig realisieren und parallel Ihre Zielgruppen freundlich um weitere Kontaktdaten bitten, vor allem, wenn nicht vorhanden, die E-Mail-Adresse. Wir unterstützen Sie hier gerne, auch virtuell „face-to-face“.
- AFP Global: Coronavirus/COVID-19 Resource Guide
Eine sehr gute Übersicht diverser Online-Ressourcen rund um die aktuelle Situation. - Gravity: Fundraising During a Crisis – Verschiedene Experten aus dem englischsprachigen Raum teilen Ihre Erfahrungen und Empfehlungen in diesem 1,5-stündigen Webinar.
- Institute of Fundraising: Coronavirus: Advice on Philanthropy
Unsere erste Sorge sollte immer der Gesundheit unserer Stakeholder gelten. Lassen Sie sich nicht unterkriegen und nutzen Sie die Gelegenheit für eine noch intensivere Beziehungspflege nach Innen und Außen. - UK Fundraising: Love in the Time of Corona
Trotz Krise werden Förderer Ihre Arbeit schätzen. Jetzt ist die Zeit für Beziehungspflege – aber wie? - Institute of Fundraising: Coronavirus: Advice for events fundraising
Insbesondere Organisationen, deren Einnahmen stark abhängig von Veranstaltungen sind (z.B. auch Anlässe / Aktionen), spüren die Entwicklungen. Dahinter verbergen sich auch Chancen. Kümmern Sie sich um Ihre Stakeholder und verstärken Sie Ihre Kommunikation. - The Guardian: Coronavirus lifestyles of the rich and famous: how the 1% are coping
Während der Rest der Welt der Pandemie ins Auge sieht, verstecken sich die Reichen hinter Gesichtsmasken, in ihren Privatjets oder im eigenen Chalet auf den Bergen. Ein interessanter Einblick für Großspendenfundraiser. - LAPA The Art and Science of Nonprofit Fundraising: Immediate Action Through Fundraising In A Health Crisis
Wir haben die HIV/AIDS Pandemie erfolgreich im Fundraising gemeistert (und das analog), dann schaffen wir auch das. Ideen und Impulse für den Gesundheitsbereich. - Regelmäßig – AFP connect: Als Mitglied des Deutschen Fundraising Verbandes haben Sie Zugriff auf das Portal der AFP. Dazu müssen Sie sich vorher registrieren über die Geschäftsstelle des DFRV. Hier finden Sie einen offenen und transparenten Austausch der Kollegen untereinander.
FÖRDERUNGEN UND ZUSCHÜSSE
Sie kennen weitere Töpfe? Wir freuen uns über Ihre Mitteilung.
- Außerordentliche Wirtschaftshilfe – Novemberhilfe
Die Organisationsform und die Trägerschaft des Unternehmens oder der Einrichtung sind nicht entscheidend. Ein gemeinnütziges Theater kann ebenso Hilfen erhalten wie ein kommerzieller Restaurantbetreiber. Wichtig ist, dass das Unternehmen oder die Einrichtung am Markt tätig ist und Umsätze erwirtschaftet. Wenn solche öffentlichen … - Hessen: Förderprogramm zur Weiterführung der Vereins- und Kulturarbeit
- Nachhaltiges Fundraising: Überblick: Corona-Hilfen für Vereine
- startsocial: Corona-Information
- Bundesverband Deutscher Stiftungen: Stiftungsengagement im Zeichen der Corona-Krise. Ein Aufruf vom Arbeitskreis Förderstiftungen
- Aktuelles vom Fördermittelmarkt stellt uns der Förderlotse zur Verfügung: Hier
- hilf-jetzt.de – Eine Plattform zur Hilfe gegen Corona
- Förderprogramm Generation³: Berechtigt für die Sonderantragsfristen sind dabei „nur“ Aktivitäten, die einen unmittelbaren Bezug zur Situation aufweisen – für alle anderen Ideen laufen die regulären monatlichen Fristen des Förderprogramms weiter. Sonderantragsfristen Corona Sofortmaßnahmen.
WICHTIGE MELDUNGEN UND FORDERUNGEN:
- 04.11.2020 Gemeinnütziger Sektor
Dachverbände legen gemeinsame Forderung zum Gemeinnütztigkeitsrecht vor - 30.05.2020 Ad HOc News
Die Bundesregierung plant ein Hilfsprogramm für gemeinnützige Organisationen, das im Rahmen des Konjunkturpaketes beschlossen werden und die Folgen der Coronakrise abmildern soll - 21.04.2020 Gemeinnütziger Sektor
Offener Brief: Gemeinnütziger Sektor fordert Solidarität - 17.03.2020 – Deutscher Fundraising Verband
Hilfe wegen Coronavirus auch für HelferInnen und ihre Organisationen nötig - 16.03.2020 – Fundraising Verband Austria
Fundraising Verband appelliert an die Regierung: Auf 250.000 Beschäftigte im gemeinnützigen Sektor nicht vergessen! - Swiss Fundraising: Lesen Sie hier die Einschätzung der Lage von Herrn Professor Markus Gmür, Direktor des Instituts für Verbandsmanagement (VMI) und Inhaber des Lehrstuhls für NPO-Management an der Universität Fribourg: