Neben der inhaltlichen Arbeit müssen sie sich um vielfältige Managementaufgaben kümmern und gleichzeitig Spenden für Projekte generieren. Und es gibt Phasen, in denen sie sich Entwicklungen und Veränderungen anpassen müssen, so etwa
Gerade in diesen Phasen ist es hilfreich, eine Unterstützung hinzuzuziehen. Als erfahrene Marketing- und Fundraisingagentur beraten wir kleine wie große Vereine, Stiftung und gGmbHs in strategischen und operativen Fragen des Fundraisings und des Nonprofit-Managements. Und wenn gewünscht setzen wir die im Fundraising Konzept erschlossenen Maßnahmen auch um – als Full-Service-Agentur.
NeuE WEGE gegen rückläufige Spendeneinnahmen
Leidet Ihre Organisation unter einem Spendenrückgang, also rückläufigen Spendeneinnahmen? Verlieren Sie kontinuierlich Spender, Mitglieder und Förderer? Haben Ihre Fundraising-Aktivitäten nicht mehr die gewünschte Wirkung? Dann geht es Ihnen so wie vielen gemeinnützigen Organisationen. Die Gründe hierfür sind häufig sehr vielfältig – entsprechend viele Ansatzpunkte sind möglich.
Ein systematisches und geplantes Fundraising anstelle von punktuellen Aktivitäten kann der richtige Weg sein, um den Spendenrückgang zu minimieren. Sinnvoll sind auch
So individuell wie Ihre Organisation sind auch die Wege gegen den Spendenrückgang. Zaubern können wir als Fundraisingagentur nicht – dafür können wir mit Ihnen den arbeitsreichen Weg gehen und Sie dabei nachhaltig unterstützen.
Auch andere gut gerüstete Gipfelstürmer suchen die Gunst finanzstarker Unterstützer. Wir helfen Ihnen, die beste Route (Kapitalkampagne, engl. Capital Campaign) für Ihren Aufstieg zu wählen – und Ihre Finanzierung für Großprojekte nachhaltige auf stabile Beine zu stellen.
MITTELBESCHAFFUNG DER KAPITALKAMPAGNE
Groß dimensionierte Projekte erfordern oft mehrere parallel geschaltete Lösungen zur Mittelbeschaffung. Wir kennen die Trends der Branche und unterstützen Sie gerne mit unserem Knowhow bei der Entwicklung Ihrer Kapitalkampagne oder etwa bei der Ansprache von Großspendern, im Sponsoring oder bei Antragsverfahren für Fördermittel.
Gemeinsam verwirklichen wir Ihr Großprojekt: Von der Entwicklung der Kapitalkampagne bis hin zur Umsetzung. Dabei übernehmen wir je nach Bedarf Aufgaben bei der Antragstellung, in der Öffentlichkeitsarbeit, im Fundraising oder in der Verwaltung.
Gesellschaftliches Engagement – insbesondere in Vereinen – lebt davon, dass Menschen sich engagieren. Nur wenige Mitglieder kündigten, sie blieben ihrem Verein treu. Doch seit etwa 25 Jahren nimmt die Bereitschaft, sich als Mitglied in einem Verein zu engagieren, deutlich ab. Waren 1990 noch 2/3 der Deutschen Mitglied in mindestens einem Verein, so sind es heute nur noch 44 Prozent. Damit sinken – gerade bei älteren Vereinen, Wohlfahrtsverbänden und Einrichtungen – die Mitgliederzahlen; häufig sind es vor allem die älteren Menschen, die so noch ihre Verbundenheit zeigen.
Kommt Ihnen das bekannt vor? Wenn auch für Sie die Mitgliedsbeiträge das finanzielle Rückgrat sind, trifft auch Sie der Rückgang sehr – zumal auch freie Mittel fehlen, um weitere Gelder wie Zuschüsse und Fördergelder zu erhalten. Aufwändige Werbekampagnen und Patentrezepte funktionieren nicht – das zeigen viele Beispiele.
Zielgenau unterstützt Vereine in dieser Situation individuell und bedarfsgerecht, so etwa
Schnelle Lösungen um gegen einen gesellschaftlichen Trend aufzuhalten, gibt es nicht. Setzen Sie vielmehr auf die Stärken Ihres Vereins und unsere Kreativität.
Gemeinsam erarbeiten wir auf Basis Ihrer Vision eine individuelle Fundraising Strategie / Konzept bzw. einen Fundraising-Businessplan. Sie möchten Ihre Einnahmen planbarer gestalten, um Ihre Arbeit langfristig zu sichern und notwendige Projekte zu ermöglichen? Wir beraten Sie zu Ihrer Fundraising Strategie!
Dahinter verbirgt sich der Bedarf einer strategischen „Roadmap“, die viele Bereiche innerhalb Ihrer Organisation berührt. Angefangen von der Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit bis zur Spendenbuchhaltung und vielen weiteren Bereichen. Systematisches Fundraising muss in die Organisation eingebettet sein und von Seiten des Vorstandes und der Geschäftsführung mit getragen werden.
In der Entwicklung Ihrer Fundraising Strategie werden Ihre Ziele (operativ – strategisch) berücksichtigt sowie die entsprechenden Fundraising Projekte inhaltlich ausgestaltet, um potentielle Spender- und Fördererzielgruppen definieren und ansprechen zu können.
Bei der Entwicklung Ihrer Fundraising Strategie achten wir auf eine Diversifikation der Finanzierungssäulen, um eine Abhängigkeit zu vermeiden. Spender und Förderer stehen im Mittelpunkt der Ansprache (donor-centric). Mit ihnen wollen wir in einen langfristigen Dialog eintreten, um einen authentischen und glaubwürdigen Austausch anzustreben. In der Entwicklung eines Konzeptes geht es daher nicht nur alleine um die Definition der Zielgruppen und geeigneten Maßnahmen, sondern auch um geeignete Kontaktstrategien, Gegenleistungskonzepte, die Fördererbindung, sowie interne und externe Kommunikationswege.
Der Fokus vieler gemeinnütziger Organisationen liegt in der inhaltlichen Arbeit und bei der Steigerung der Einnahmen mittels Fundraising. Hier wird regelmäßig nach Optimierungsmaßnahmen gesucht und entsprechende Konsequenzen gezogen. Die Ausgaben hingegen werden seltener analysiert – und wenn, dann in einzelnen Teilbereichen. Dabei ist es oftmals einfacher, vorhandene Gelder einzusparen bzw. optimaler einzusetzen anstatt zusätzliche Mittel zu gewinnen.
Gerade Organisationen, die in den vergangenen Jahren stark gewachsen oder geschrumpft sind, sollten ihre Ausgaben, Prozessabläufe und Strukturen überprüfen lassen. Ein unabhängiger Blick sieht oft mehr und klarer. Als Beratungsagentur geht es Zielgenau dabei nicht um eine möglichst lange Streichliste, sondern um den optimalen Mix von Aufgabe, Einnahmen und Ausgaben. Dies bedeutet, dass wir auch kreative Strukturen und Lösungen entwickeln.
Die verschiedenen Verwaltungsaufgaben in einem Verein oder einer Stiftung können zu den ungeliebten Aufgaben gehören und kosten oftmals viel Zeit. Häufig werden sie von einem Vorstandsmitglied „mitgemacht“ oder es werden einzelne Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen damit beauftragt. Einmal aufgebaut wird eher selten geschaut, wie effizient die Arbeit erledigt wird.
Eine moderne Vereins- und Stiftungsverwaltung ist viel mehr als eine notwendige Pflichtaufgabe, die nur Zeit und Geld kostet. Sie kann eine wichtige Aufgabe im Fundraising und der Fördererpflege übernehmen.
Sprechen Sie uns an. Wir stehen Ihnen für ein unverbindliches Erstgespräch gerne zur Verfügung.
Nutzt Ihre Organisation bereits die Möglichkeiten von Google Grants? Wussten Sie, dass gemeinnützige Organisationen Freianzeigen bis zu 40.000 Dollar (monatlich!) bei Google schalten können? Die Agentur Zielgenau berät Sie bei der Antragsstellung und unterstützt Sie vom Aufbau der Kampagnen bis hin zur monatlichen Betreuung.
Google Ad Grants ist eine speziell für gemeinnützige Organisationen konzipierte Version der Ad-Words Werbung. Als Teilnehmer am Google Ad Grants-Programm verfügen Sie über ein kostenloses Werbebudget von 10.000 $ pro Monat, um Ihre Ziele und Initiativen auf den Google-Suchergebnisseiten zu bewerben. Damit kann sich Ihre Organisation online optimal präsentieren.
Viele Organisationen setzen bereits erfolgreich Suchmaschinenmarketing (SEM) ein, um Besuche auf ihren Internetseiten zu erhöhen und neue Interessenten zu gewinnen. Unabhängig davon, ob Sie versuchen, auf eine Sache aufmerksam zu machen, Freiwillige anzuwerben oder zusätzliche Spendeneinnahmen zu erzielen – mit Google Ad Grants können Sie Ihre Botschaft zielgruppenorientiert kommunizieren.
Als Agentur sind wir zertifizierter Google Partner. Wir unterstützen unsere Kunden bei der Einführung und dem Ausbau des Google Ad Grants-Programmes. Dazu gehören u. a.
Gute Fundraiser sind echte Multitalente: Mit einer soliden Strategie und kreativen Ideen gewinnen sie die notwendigen Unterstützer für Ihre Organisation. Sie sind kommunikativ und engagiert. Doch diese Fundraising-Talente sind schwer zu finden und die Suche nach einem geeigneten Kandidaten dauert oft länger als zunächst erwartet.
PROFESSIONELLE FUNDRAISING-UMSETZUNG
Ihre Fundraising-Aktivitäten können in dieser Übergangszeit von einem Interims-Fundraiser nahtlos weitergeführt werden. Qualifizierte Fundraiser der Agentur Zielgenau unterstützen Sie auf Zeit. Wir bauen Kapazitäten auf, so dass Sie rasch auf eigenen Füßen stehen können. Auf Wunsch übernehmen wir auch einzelne Projekte oder Aufgaben, die Sie auslagern möchten – etwa das Antragsmanagement, das Online-Fundraising oder eine Kampagne.
Sie möchten mehr über das Interims-Fundraising erfahren? Sprechen Sie uns an – gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.
Eine wesentliche Aufgabe als Agentur ist die Entwicklung und Realisierung von geeigneten Maßnahmen und Medien in der Öffentlichkeitsarbeit. Um mit einer Vielzahl von Menschen gleichzeitig und wirkungsvoll zu kommunizieren, braucht es eine einfühlsame Kommunikation, viel Erfahrung und Wissen. Je nach Bedarf und Kundenwunsch unterstützen wir Ihre Öffentlichkeitsarbeit – punktuell, interimsweise, mit einzelnen Medien oder auch als ausgelagerte Abteilung.
Ihre potentielle Fördererzielgruppe ist auf den unterschiedlichsten Kanälen erreichbar. Daher sollten Sie genau planen, welche Botschaft Sie wie und wo vermitteln. Wir unterstützen Sie in der Erstellung einer systematischen Konzeption.
Neben der Konzeption und Planung Ihrer Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, realisieren wir für Sie auch die entsprechenden Botschaften und Medien. Wir unterstützen Sie dabei wirkungsvoll zu kommunizieren. Vertrauen Sie dabei auf unsere langjährigen Erfahrungen.
Im Folgenden finden Sie das Spektrum unserer Leistungsfähigkeit:
Gemeinsam mit leistungsfähigen Partnern realisieren wir für Sie Mailings in kleinen und großen Auflagen, so u.a.